nächste Ereignisse

In der gegenwärtigen vielschichtigen Situation in Familie, Schule und Gesellschaft, ist es absolut verständlich, wenn Sorgeberechtigte Fragen zum Umgang mit dem Auftreten der Covid-19-Erkrankung im familiären und schulischen Umfeld haben.

Um diese Unklarheiten möglichst schnell aus dem Weg räumen zu können, wurde vom Landkreis Nordwestmecklenburg ein Merkblatt mit Handlungshinweisen für den Fall herausgegeben, das in der Schule tatsächlich Covid-19 auftrat, welches wir Ihnen hier zur Information als Download bereitstellen möchten.

 

Endlich ist es soweit. Nach vielen Monaten Bauzeit wird das neue Gebäude Haus 6 mit der Mensa fertiggestellt.

Somit besteht für Schüler und Lehrer ab dem 01.12.2020 die Möglichkeit, ihr Mittagessen in der neuen Mensa einzunehmen. Das Essen wird jeden Tag frisch zubereitet zu uns geliefert. Der Anbieter Schwerin Menü GmbH bietet täglich verschiedene Gerichte an: ob mit Fleisch oder vegetarisch, hier findet sicherlich jeder etwas nach seinem Geschmack.

Alle, die zukünftig in der Mensa essen möchte, müssen sich dafür bei dem Essensanbieter anmelden. Die entsprechenden Formulare werden bzw. wurden von den Klassenleitern bereits an die Eltern verschickt. Falls jemand diese Informationen jedoch nicht bekommen hat, so kann das Informationsblatt der Schwerin Menü GmbH zur Essensversorgung inklusive des Anmeldeformulars auch hier icon pdf adobe 24943 640 abgerufen werden.

Für jeden Tag kann man vorher auswählen, was man gern essen möchte. Schaut doch einmal auf das Angebot der Firma; die entsprechenden Links sind in dem Anmeldeformular enthalten. Bestimmt ist auch etwas Leckeres für euch dabei.

Mittagessen tortellini 3137649 640 Mittagessen schnitzel 3779726 640 Mittagessen soup 2006317 640

Was tun, wenn man mit der besten Freundin unterwegs ist und auf einmal kippt sie um und ist nicht mehr ansprechbar? Oder wenn beim Toben auf dem Schulhof plötzlich jemand hinfällt und das Bewusstsein verliert?

Das sind nur zwei Situationen, in denen man schnell reagieren muss. Es gibt aber noch viele mehr. Und jeden Tag sterben Menschen, weil andere ihnen nicht helfen – oder aber weil sie nicht wissen, was sie tun müssen.

Doch weil das eben so wichtig ist, werden in diesem Schuljahr alle Klassen in den Klassenleiterstunden die Möglichkeit erhalten, die wichtigsten Grundlagen zu erlernen. Durchgeführt werden die Kurse von Frau Bunke. Sie ist Notfallmedizinerin und hat durch ihren Beruf täglich mit solchen Situationen zu tun. Sie zeigt den Schülerinnen und Schülern unter anderem, wie man eine Person in die stabile Seitenlage bringt oder wie eine Herzdruckmassage funktioniert. Und natürlich muss das auch geübt werden.

Manch einer hatte am Ende des Tages danach sogar ein wenig Muskelkater.

Aber es ist eine tolle Idee, dass schon Schüler wissen, wie sie helfen können. Denn wie alle jetzt gelernt haben, Hilfe ist schon nötig, bevor ein Rettungswagen eintrifft.

Vielen Dank an Frau Bunke für ihr Engagement und an Frau Franke, Steffi Boege und Sarah Kirsch, die das Projekt begleiten.

                                                    Schüler retten Leben

Wie in den Vorjahren auch, betrieben wir im Rahmen des Wahlplichtkurses Wirtschaft die Schülerfirma „Merch-a-nice“ SGbR weiter. Aufbauend auf der Vorarbeit der letzten Gruppe produzierten wir auch im vergangenen Schuljahr wieder einen schulspezifischen Schülerplaner. Dank der Gewinnung neuer Sponsoren und der wiederholten Unterstützung durch Firmen der Umgebung konnten wir einen niedrigeren Preis anbieten, als die Produktion durch den sPC Verlag Berlin kostete. Logo Merchanice

Ein Dank geht an die Firma Egger für ihre großzügige Spende und an die Firmen Perebo Schwimmelemente, Boyko Haustechnik, Rässler Holzbaustoffe und Frau Christiane Berg als Privatperson.

Frau Berg möchten wir an dieser Stelle auch noch einmal für ihren Besuch danken, bei dem sie uns nicht nur von ihren Erfahrungen als Politikerin sondern auch als Unternehmerin berichtete.

Dem neuen Kurs wünschen wir viel Erfolg, gutes Wirtschaften und vielleicht auch wieder eine Produktion von Schul-Shirts!

„Merch-a-Nice“ SGbR 2019/20

sheet 1008524 640Neun anstrengende Wochen sind vorüber, die Pause haben sich alle redlich verdient. Erholt euch, sammelt Kraft für die nächste Etappe und kommt nach den Herbstferien gesund wieder in die Schule. 

Bitte denkt am 12.10. alle an die Gesundheitsbescheinigungen. Wer keine vorweisen kann, darf sich nicht auf dem Schulgelände aufhalten.

Wir wünschen euch allen jetzt aber erst einmal eine schöne Ferienzeit. 

Neue Gesichter

Auch in diesem Schuljahr dürfen wir wieder neue Lehrer bei uns an der Schule begrüßen. Jedoch nicht alle neuen Gesichter sind uns völlig unbekannt.

Nach vier Jahren in Schwerin im Bildungsministerium ist Herr Wieschmann wieder da. Er schätzt das gute Arbeitsklima an der KGS und die netten Kollegen. Vor seiner Zeit in Schwerin hatte er bereits 18 Jahre hier an der Schule Mathematik, Physik und Informatik unterrichtet. Für seine weitere Arbeit bei uns wünscht er sich, dass er möglichst viele seiner Ideen einbringen kann.

Und noch eine Mathematiklehrerin erweitert unser Kollegium in diesem Schuljahr. Frau Michaels kommt ursprünglich aus Schwerin und wollte nun nach mehreren Jahren in Rostock, Berlin und Hamburg wieder zurück in die Heimat. Sie hat viel Gutes über unsere Schule gehört und wünscht sich ein gutes Miteinander mit Schülern, Kollegen und Eltern. Sie beschreibt sich selbst als einfühlsam, offen und kreativ. Frau Michaels‘ zweites Fach ist Französisch.

Da in diesem Schuljahr zwei unserer Deutschlehrerinnen eine Pause einlegen, dürfen wir auch eine neue Lehrerin für Deutsch und Philosophie begrüßen. Frau Engelhard unterrichtete vorher am Gymnasium in Bützow und kam an die KGS, weil sie nach dem Referendariat gern in Mecklenburg-Vorpommern bleiben wollte. Frau Engelhard ist ein optimistischer und empathischer Mensch und wünscht sich vor allem nette Schüler und ein respektvolles, freundliches Miteinander.

Bereits im April des letzten Schuljahres begann Herr Spengler an unserer Schule zu arbeiten. Er unterrichtet die Fächer Informatik und Mathematik. Ursprünglich kommt Herr Spengler aus Hessen, doch er arbeitete vor seiner Zeit in Dorf Mecklenburg bereits an einer Regionalen Schule in Parchim. Ihm gefällt es, an einer Gesamtschule zu arbeiten und viel im Bereich Informatik zu unterrichten. Herr Spengler wünscht sich einen guten Erfahrungsaustausch mit den Kollegen und dass er seine Interessen auch außerhalb des Unterrichts einbringen kann.

Herzlich willkommen!

(Text/Fotos: Sei)

 

Aktuell sind 125 Gäste und keine Mitglieder online

JSN Boot template designed by JoomlaShine.com