nächste Ereignisse

Position: breadcrumbs
Stil: none outline

Es ist schade, dass unser traditionelles Weihnachtskonzert der Bläserklassen in diesem Jahr coronabedingt ausfallen musste. Doch damit die Schüler nicht nur für sich geprobt haben, sondern sich auch andere ein Bild vom musikalischen Fortschritt der jungen Musiker machen können, wurden in den einzelnen Bläserorchestern die Weihnachtskonzerte von Herrn Praetorius aufgenommen. Leider fehlten einige Orchestermitglieder bei den Aufnahmen, was sowohl der Pandemie geschuldet war als auch den Werkstatt-Tagen der 9. Klassen am Gymnasium. Es war und ist für alle eine Ausnahmesituation. Dennoch waren alle froh, dass sie das Konzert einspielen durften. Obwohl … so richtig Spaß macht ein Konzert ohne den wohlverdienten anschließenden Applaus auch nicht. Lob erhielten die engagierten Bläser aber natürlich von ihren Musiklehrern. Vielen Dank auch an die unermüdliche Arbeit der geduldigen Registerlehrer.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Firma Siebdruck Körner, die die neuen T-Shirts der 5. Klassen sponserte.

Nun sind die Aufnahmen unter Dach und Fach. Unter den folgenden Links können sich alle Interessierten an den Beiträgen der einzelnen Jahrgangsstufen erfreuen: Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8 bis 10, Klasse 11. Es sind auch ein paar Lieder zum Mitsingen dabei, vielleicht braucht noch jemand ein wenig Übung für den Heiligen Abend?

Wir wünschen allen Familien ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und hoffen, uns alle im nächsten Jahr gesund wiederzusehen.

christmas tree g6b689bd85 640

Text: Ra/Sei

„Ein Gedicht ist eine ganze, geschlossene, gemachte Welt.“

Doch die von Adam Miller von Nitterdorf, einem deutschen Philosoph, beschriebene Welt öffnete sich im Rahmen des traditionellen Rezitationswettbewerbes am 3. Dezember 2021 an unserer Schule. Viele Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-12 trugen vor einem jeweils kleinen Publikum ihre ausgewählten Gedichte vor.

Dramatische Stimmung erfüllte das Foyer, als in den Klassenstufen 5 und 6 der „Nebeltag“ oder das „Schicksal eines Schneemanns“ rezitiert wurden oder der „Erlkönig mit Kron und Schweif“ Unheimliches verspüren ließ.

Katastrophen wie „[d]er Untergang der Titanic“ oder das Schiffsunglück mit „John Maynard“ waren nicht minder spannungsreich von Sieben- und Achtklässlern vorgetragen worden. Mit dem „Handschuh“ von Schiller oder dem „Fischer“ von Goethe füllten klassische Momente der Literatur atmosphärisch den Raum.

Mit den „[s]chlesischen Webern“ erprobten Neun- und Zehnklässler den Aufstand, der sich mit Goethes „Willkommen und Abschied“ wieder beruhigte.

Die Oberstufe richtete mit Goethes „Prometheus“ kritische Blicke auf die Götterwelt, aber auch nachdenklich und emotionsgeladen fragte man mit Till Lindemanns Worten „Wie hat das begonnen?“ und stellte mit gleichnamigem Titel fest: „Ich weiß es nicht.“

Um so wichtiger war es, dass die Jury mit gespitzten Ohren und kritischem Auge sachlich nach ausgewählten Kriterien wie Textsicherheit, Sprechtempo, Betonung und Präsenz auf der extra für diesen schulischen Höhepunkt vorbereiteten Bühne die Rezitationen bewertete.

Frau Schleuß, die im Auftrag der Fachschaft Deutsch die Organisation des lyrischen Wettbewerbes unter ihre Fittiche nahm, bedankt sich recht herzlich bei Yakira, Lene, Amelie, Maya, Nele, Lucia und Fiete aus der Klassenstufe 11 für die kompetente Unterstützung. Die Bepunktung für die Platzierungen gestaltete sich oft recht knapp, denn jede einzelne Rezitation war des Lobes wert. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.    

Wir beglückwünschen zu folgenden Platzierungen:

Klasse 5 > 1. Bruno Peters 2. Leo Littke 3. Magnus Püstow

Klasse 6 > 1. Arved Riske 2. Jonathan Gilch 3. Isabelle Weyrauch

Klasse 7 > 1. Mara Kuhlmann 2. Baldur Napp 3. Felix Kasilautzki

Klasse 8 > 1. Anni Blaffert 2. Antonia Gilch 3. Jordan Hein

Klasse 9 > 1. Jakob Voß 2. Hergen Rund 3. Sina Marie Westendorf

Klasse 10 > 1. Michelle Gerhahn 2. Aaron Wirth 3. Lenja Pahl

Klasse 11 > 1. Amelie Lallemand 2. Lian Sicora 3. Johanna Daschke

Klasse 12 > 1. Till Kriening 2. Thorge Triebe 3. /

Rezi 2021 5 bis 8

Rezi 2021 9 bis 12

Text/Fotos: Merve Schleuß; Collage: Sei

Am 24.11. fand der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen unserer Schule statt. Vor einem kleinen ausgewählten Publikum präsentierten die vier Kandidatinnen Lotte Frank (6a), Luise Triebke (6b), Clara Kaminski und Feline Pawandenat (6d) zunächst selbst ausgewählte Kinder- und Jugendromane, bevor sie mit einem anspruchsvollen Kapitel des Romans „Tintenherz“ von Cornelia Funke konfrontiert wurden, aus dem sie vorlesen mussten. 

Am souveränsten meisterte die beiden Herausforderungen clara aus der Klasse 6c, wie die Jury, bestehend aus Frau Dr. Skodda, Frau Gies, Frau Mohs und Frau Wolf, urteilte. Neben einem Büchergutschein, gesponsert durch den Förderverein unserer Schule, bekam Clara das Ticket zur Teilnahme am Regionalentscheid verschiedener Schulen im kommenden Jahr. Wir bedanken uns für die hervorragenden Leseleistungen und wünschen viel Erfolg beim nächsten Wettbewerb. 

Besonderer Dank gilt außerdem Frau Wentorp, die diesen Wettbewerb an unserer Schule schon seit Jahren in liebevoller Kleinstarbeit organisiert, vorbereitet und dann umsetzt, damit die Schülerinnen und Schüler erkennen, was im Roman „Tintenherz“ so treffend gesagt wird: „Bücher müssen schwer sein, weil sie eine ganze Welt in sich tragen.“

Vorlesewettbewerb 2021

(Text/Fotos: M.Wolf)

Am vergangenen Freitag und Samstag probten und musizierten die jüngsten Bläser unserer Schule ihre Stücke im neuen Haus 6. Dieses Bläserdoppel fand zwar coronabedingt ohne Übernachtung statt, das minderte aber keinesfalls die gute Stimmung und den Erfolg des Projekts. „Alles war gut“, meinten Jonas und Magnus; Pauline ergänzte, sie habe so viel so schnell gelernt. Alle Bläser waren sehr motiviert und konnten konzentriert das Erlernte gleich umsetzen, bilanzierte Frau Radtke zufrieden. Ein weiterer Ansporn war das Einstudieren der 7 Lieder mit den jungen Registerlehrern aus den Klassen 8-12. Gut verpflegt mit Kuchen und Pizza vom Elternrat aus beiden Klassen konnte bis spätabends geprobt werden.

Der Höhepunkt war die spannende Übergabe der Bläsershirts und das anschließende gemeinsame Orchesterspiel in GELB. Die Musiklehrerin Frau Gies dirigierte das gute Zusammenspiel der Flöten, Klarinetten, Trompeten und Posaunen … bei Klassikern wie „Hallo Bläserklasse“ , „Jingle Bells“ und sorgte geduldig für den guten Klang bei „Eine Melodie von Mozart“ .

Wieder reibt sich der Laie Augen und Ohren, wie in kurzer Zeit junge Bläser gelernt haben, ihr Instrument im Orchester gekonnt zu spielen – auch wenn das Weihnachtskonzert am 11.Dezember leider abgesagt werden muss, eine schulische Tradition lebt weiter.

Bläserklasse 5 mit Shirts

(Text: H.Stetter; Foto: D.Radtke)

Grafik LebenshilfeDie Teilnehmer des Wahlpflichtkurses „Kreatives Gestalten“ der Klasse 7b fertigten für den Ortsverein der Lebenshilfe Wismar e.V. ca. 100 Weihnachtskarten an.

Die Lebenshilfe ist eine bundesweite Vereinigung, die Menschen mit verschiedenen Behinderungen, insbesondere Menschen mit geistigen Behinderungen, und ihre Familien unterstützt. Der Ortsverein Lebenshilfe Wismar e.V. trifft sich regelmäßig mit seinen Mitgliedern und richtet auch jedes Jahr eine Weihnachtsfeier aus.

In diesem Jahr konnte diese Weihnachtsfeier wegen Corona wieder nicht stattfinden. Der Vorstand hat sich überlegt, den Mitgliedern wenigstens mit einer Weihnachtskarte und einem kleinen Weihnachtsbaumanhänger eine Freude zu machen.

WeihnachtskartenDiese Idee habe ich als Vorstandsmitglied der Lebenshilfe aufgegriffen und gemeinsam mit meinem Wahlpflichtkurs der Klasse 7b umgesetzt. So manche/r hat festgestellt, dass sie/er ohne besondere Fähigkeiten im Basteln sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Alle haben sich große Mühe gegeben, sorgfältig zu falten und zu kleben. Herr Wieschmann, der ebenfalls im Vorstand der Lebenshilfe aktiv ist, und ein weiteres Vorstandsmitglied haben die Weihnachtsbaumanhänger gefertigt. Die Karten wurden noch mit Einlegeblättern mit Weihnachtswünschen versehen und sind nun versandfertig.

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement und allen eine schöne Weihnachtszeit.              

Dörte Lange/08.12.2021

Info Weihnachtswichteln

Aktuell sind 220 Gäste und keine Mitglieder online

Position: user7
Stil: jsnmodule outline
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com