Auch im Regionalschulbereich gibt es vielseitige Angebote zur Berufsorientierung, sei es innerhalb des Schulalltags oder außerhalb. In der 8. und 9. Klasse bietet sich für die SchülerInnen die Möglichkeit am Girlsday bzw. Boysday teilzunehmen, um dort in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Mädchen bzw. Jungen bis heute unterrepräsentiert sind, weil man sie als eher untypisch betrachtet. Ebenso werden ab Klasse 7 dann werden die Schüler beständig durch Projekte, Praktika oder Einzelgespräche auf das spätere Berufsleben vorbereitet.
Was ist wann?
Klasse 7: "Learn about skills - der Berufswahlparcours" in Wismar
>> dies ist ein Angebot der Agentur für Arbeit
Klasse 8: Potentialanalyse und Werkstattpraktikum
>> Diese beiden Angebote erfolgen durch das Bildungszentrum Wismar.
Klasse 9: Betriebspraktikum
Klasse 10: Betriebspraktikum
Ab Klasse 9 finden auch Einzelberatungen durch eine Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Verbindung mit Frau Boege (unserer Schulsozialarbeiterin) statt. Diese Veranstaltungen werden im Rahmen einer Schulsprechstunde einmal im Monat durchgeführt.
Kontakt zur Berufsberaterin ist auch über unsere Schulsozialarbeiterin möglich.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 03841-798418 oder 0151-14821320