nächste Ereignisse

In der Woche vom 04.04. bis zum 08.04.2022 bekamen die 11. Klassen die großartige Möglichkeit, an einer Simulation teilzunehmen, die uns zu Regierungschefs, Staats- und Wirtschaftsministern oder Vertretern der Weltpresse sowie der Nichtregierungsorganisationen machte. So war unsere Reise von der Schulbank zur Weltpolitik:

Tag 1

Nach einer langen Busfahrt zur Kaserne in Torgelow empfingen uns die Jugendoffiziere auf dem Militärgelände. Kaum hatten wir unsere Zimmer bezogen, fand sich jeder von uns in der Rolle eines einflussreichen Vertreters wieder. Man führte uns in die POLIS-Simulation und unsere Aufgaben ein, welche eine Menge Verantwortung mit sich brachten.

POLIS steht für „Politik und Internationale Sicherheit“ und vermittelte uns Wissen über politische Zusammenhänge, internationale Beziehungen sowie Rhetorik und Teamwork, das wir uns dank der interaktiven Simulation selbst erarbeiteten.

Tag 2

Schon am nächsten Tag gelangen uns die Spielzüge mit zunehmender Leichtigkeit. Selbst in den Pausen blieben wir unserer Rolle treu und diskutierten ununterbrochen über das politische Geschehen der POLIS-Welt. Durch die Mühen der Jugendoffiziere und das durchdachte, detailreiche Planspiel wurden Konflikte wie Erfolge authentisch. Wir schlossen Verträge, befassten uns mit dem globalen CO2-Ausstoß, leiteten militärische Einsätze und hielten Reden.

Tag 3

Überraschend endete unsere Simulation mit einem kreativen Abschluss an diesem Tag und hinterließ bei dem einen oder anderen fantastische Erinnerungen. Für das gemeinschaftliche Erlebnis von Verantwortung in wechselnden (manchmal kritischen) Situationen sind wir den Veranstaltern sehr dankbar.

Tag 4

Zur Abwechslung verließen wir das Kasernengelände und besuchten das Historisch- Technische Museum Peenemünde. Hier gelang im 20. Jahrhundert mit dem weltweit ersten Start einer Rakete ins All ein spektakulärer technischer Durchbruch. Die Rakete war allerdings als Terrorwaffe für den NS-Staat gedacht.

Tag 5

Am letzten Tag nahmen wir Abschied von den Jugendoffizieren und vom leckeren Essen in der Truppenküche. Der Bus fuhr uns zurück ins schöne Dorf-Mecklenburg und man entließ uns wieder als normale Schüler in die Osterferien.

POLIS 2022

Text: Johanna Daschke 11/2; Fotos: Km

Aktuell sind 126 Gäste und keine Mitglieder online

JSN Boot template designed by JoomlaShine.com